Im Wald mit Lutz Winkelmann
80% der Wähler leben in Städten. Sie entscheiden damit auch über die ländlichen Räume. Das muss anders werden!
mein aktueller Newsletter
Mein aktueller Newsletter steht unter dem nachfolgenen Link zu Download bereit.
DANKESCHÖN für eine wunderbare Geburtstagsfeier !
Viele Gäste haben mich trotz des schwierigen Termines am "Heiligmorgen" besucht - und glücklich gemacht. Danke an Heiner Ehlen und Heinrich Luttmann wie auch meine Schwester Gesine für freundliche Worte und an Jan Ahlers, Friedrich Lange und Volker Witte dafür , daß wir gemeinsam wunderbar Musik machen konnten. Auch die Spenden für die Jugendwehren im nördlichen Heidekreis hatten einen beachtlichen Umfang und werden die Nachwuchsarbeit unserer Wehren fördern . DANKE !
02.01.2017 | Lutz Winkelmann
Das rechtsstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland hält jedem internationalen Vergleich stand, innerhalb dieses Systems wiederum nimmt die Justiz des Bundeslandes Niedersachsen im Vergleich mit anderen Ländern einen guten Platz ein. Sowohl die letzten Landesregierungen und das Justizministerium als auch der Justizapparat und die beteiligten Organe der Rechtspflege haben in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet. Veränderungen in der Gesellschaft führen jedoch zwangsläufig auch zu veränderten Anforderungen bei rechtlichen Fragestellungen und deren Bearbeitung im täglichen Leben und letztlich auch in den unterschiedlichen Zweigen der Justiz.
12.12.2016
Über das Gebetsfrühstück im Niedersächsischen Landtag
In jeder Plenarwoche am Mittwochmorgen findet im Niedersächsischen Landtag ein Gebetsfrühstück statt. Abgeordnete aller Fraktionen sind eingeladen, parteiübergreifend über Fragen von Grundwerten zu diskutieren. Ein Mitglied der Frühstücksrunde hat sich jeweils vorbereitet und interpretiert ein Bibelwort, über das dann diskutiert wird. 04.12.2016
Die CDU-Landtagsfraktion fordert von der rot-grünen Landesregierung mehr Unterstützung für Niedersachsens Oberschulen. Seit ihrer Einführung vor fünf Jahren hat sich die Oberschule zur zweitbeliebtesten Schulform in Niedersachsen nach den Gymnasien entwickelt. Durchschnittlich werden mittlerweile knapp 22 Prozent eines Jahrgangs nach der Grundschule auf eine Oberschule wechseln.
Weitere Videos:
24.03.2023
Auf dem Weg zum neuen CDU-Grundsatzprogramm setzen wir auf unsere Mitglieder.
In unserer digitalen Mitgliederumfrage vom 15. März bis 13. April fragen wir: Um welche
Themen muss sich die CDU zukünftig stärker kümmern? Welche politischen Schwerpunkte
sollen wir legen? Kurz: Was ist #grundsätzlichCDU? Genau darüber wollen wir miteinander ins
Gespräch kommen: bei unseren vier großen Regionalkonferenzen im #Mitgliedermärz.
#cdu #grundsätzlichCDU
24.03.2023
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks steht in der Diskussion. Für die CDU steht fest: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt eine wichtige Rolle im Gefüge unserer Demokratie und unseres dualen Mediensystems, zugleich brauchen wir jedoch zügige und konsequente Reformen.
Heute laden wir Sie ein: Diskutieren Sie mit uns und Vertreterinnen und Vertretern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, der privaten Medien, Experten und Medienpolitikern darüber, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk verbessert und reformiert werden kann.
#cdu